Das Brückenbauwerk überquert die elektrifizierte zweigleisige Strecke der Deutschen Bahn AG. Die Instandsetzungsarbeiten wurden in 3 Bauabschnitten ausgeführt. Im 1. BA wurden unter Vollsperrung der L 795 die Abbrucharbeiten der Randkappen und die Lagerinstandsetzung ausgeführt. Im 2. und 3. Bauabschnitt erfolgte die Instandsetzung des Bauwerkes an der östlichen und westlichen Brückenseite unter halbseitiger Sperrung der L 795.
Wesentliche Leistungen: Auf-und Umbau der Verkehrssicherung; Errichtung temporäre Betonschutzwand auf den Randkappen; Einrichten und Sichern der Baustelle im Sperrschatten der L 795; Sicherungsmaßnahmen Bahn (Betren); Montage von Schwerlaststützen zum Ausheben des Überbaus; Montage Kappengerüst am Überbau.
Erneuerung Lagersockel und Lagerinstandsetzung; Erneuerung Randkappen Überbau und Widerlager. Ersatz vorhandener Schutzeinrichtungen auf den Randkappen und im Übergangsbereich zur Strecke.
Erneuerung der Geländer, der ÜKO und der Deckschicht Fahrbahn; Verpressen von Rissen in den Flügel- und Überbaukragarmen. Die Überbauabdichtung erfolgte nach ZTV-Ing. Teil 7.
INSTANDSETZUNG IM BAHNBEREICH
Die Arbeiten im Gleisbereich von Eisenbahnen erfordert die strenge Einhaltung der Vorgaben des Bahnbetriebes. Oft muss unter großem Zeitdruck in knapp bemessenen Sperrpausen (BETREN) direkt auf und neben dem Betriebsgleis sowie in Nachtschichten gearbeitet werden.